Die Zinnernen sind eine Eliteeinheit des Unsterblichen Aaron. Diese Söldnertruppe rekrutiert sich ursprünglich aus den Piraten, die sich Aaron auf den Aegilischen Inseln ergeben haben. Später haben sich allerdings auch andere Söldner angeschlossen. Ihre Anführer sind Volodi und Kolja.[1]
Geschichte[]
Gründung[]
Aaron kam ursprünglich auf die Insel Kyrna, um den Untergang seiner Zinnflotten zu rächen, welche die Zinnernen noch als Piraten verschuldet hatten. Er stellte ihnen die Wahl, sofort zu sterben, oder aber drei Schlachten zu schlagen. Für jede Schlacht sollte jeder eine Zinnmünze erhalten. Wer Aaron drei Münzen vorweisen konnte, war ein freier Mann.[2]
Einsätze[]
Die drei Schlachten waren:
- Die Entführung luwischer Eisengießer und der Raub vieler Eisenschwerter
- Der Kampf gegen die Himmelspiraten Nangogs unter Tarkon Eisenzunge
- Die Schlacht bei Kush
Außerhalb der Schlachten wurden sie eingesetzt, um die Leibwache Aarons auf Nangog zu verstärken.
Auflösung[]
Während der Schlacht bei Kush sterben viele der Zinnernen. Nicht einmal die Hälfte der Zinnernen (insgesamt 237[3]) kehrte nach Nangog zurück. Viele Überlebenden wollten wieder zurück an das Aegilische Meer.[4] Neunzehn Zinnerne wollen bei den Truppen von Aaron bleiben. Sie werden in die Neugegründete Leibwache der Kushiten eingegliedert.[5] Einige kehren auch nach Nangog zurück und übernehmen die Bordelle in der Goldenen Stadt zunächst unter Führung Koljas. Nach dessen Tod führen sie die Geschäfte weiter.[6]
Mitglieder[]
Quellen[]
- ↑ Drachenelfen - Die Windgängerin (Heyne 2012), S. 878
- ↑ Drachenelfen (Heyne 2011), S. 537ff.
- ↑ Drachenelfen - Die gefesselte Göttin (Heyne 2013), S. 140
- ↑ Drachenelfen - Die Windgängerin (Heyne 2012), S. 822
- ↑ Drachenelfen - Die gefesselte Göttin (Heyne 2013), S. 142
- ↑ Drachenelfen - Himmel in Flammen (Heyne 2016), S. 115