Die Gefiederte Schlange ist ein Wesen, das von den Zapote als Gottheit verehrt wird. Es handelt sich im Prinzip um einen Cyborg aus dem Körper des Purpurnen mit einem metallenen Kopf und einer magischen Komponente. Im Großen Krieg um Nangog entsteht eine Zweite Gefiederte Schlange.[1]
Aussehen[]
- Der Schlangendrache besitzt einen goldenen Kopf aus Metall mit bernsteinfarbenen Augen.[2][3] Der Kopf liegt halb offen, sodass man allerlei seltsames Räderwerk sehen kann.[4]
- Der gesamte Leib ist mit Federn bedeckt. Einige der Federn sind aus Metall.[4] Unterhalb der Federn befinden sich purpurne Schuppen.[5][6] Zumindest Teile des Federkleides scheinen nicht richtig mit dem Fleisch verwachsen zu sein. Sie lösen sich, wenn man daran zieht.[7]
- Es hat die Größe einer Himmelsschlange.[4]
- Seine Bewegungen werden von leisem, metallischen Klicken begleitet.[8]
- Die Kreatur hat Flügel.[9]
Kräfte[]
- Drachenschwerter zeigen zumindest auf dem goldfarbenen Metall kaum eine Wirkung[8]
- Es ist so schwer, dass es starke Erschütterungen im Boden auslöst[3][9]
- Es verfügt über eine überdurchschnittliche Schnelligkeit[3][8]
- Seine Zähne bestehen aus den zerbrochenen Stücken der Drachenschwerter, die den ersten sieben Meistern der Weißen Halle gehört hatten.[5]
- Die Kreatur verfügt über gigantische Kräfte. Sie kann riesige Kristallsäulen mit einem Hieb zerstören.[8]
- Zugefügte Wunden schließen sich wieder - sie verfügt damit immer noch über die Regenerationsfähigkeit der Himmelsschlangen, selbst wenn ihr richtiger Kopf durch eine Metall-Version ersetzt wurde[6]
Funktion[]
Die Gefiederte Schlange bewacht den Zugang zum Weltenmund. Sie bewohnt dort in einer gigantischen Höhle einen See mit blutroten Wasser.[10]
Die Schlange agiert nur bei zwei Beeinflussungen:
- Man opfert ihr das Herz einer Person mit blonder Haarfarbe[3][11]
- Personen versuchen über den Weltenmund in den bewachten Bereich einzudringen[12]
Außerdem dient sie den Jaguarmännern und Adlerrittern als ein sich nie aufzehrendes Opfermahl, um ihnen ihre übermenschlichen Fähigkeiten zu verleihen.[13][14]
Ritual[]
Die Zapote-Priester der Gefiederten Schlange opfern zu bestimmten Zeiten einen Menschen mit blondem Haar. Die "Auserwählten" werden am Schlangenschlund zusammengerufen und müssen dann aus einem Beutel einen Stein ziehen. Erwischen sie den goldenen Stein, sind sie das nächste Opfer.[15]
Ursprung des Rituals[]
Ursprünglich entstand das Ritual, durch den Versuch der sieben ersten Meister der Weißen Halle, Nangog zu erreichen. Die sieben Elfen waren alle blond. Sie scheiterten jedoch an der Gefiederten Schlange und der Tatsache, dass außerdem vier Devanthar anwesend waren.[16]
Ursprung der Gefiederten Schlange[]
Die Gefiederte Schlange wurde von dem Devanthar Langarm aus dem Körper des Purpurnen,[4][5][6][17] magisch bearbeiteten Metall[8] und Splittern des Herzens der Riesin Nangog[18] geschaffen. Gegen Ende der Drachenelfenreihe wird erwähnt, dass die Regenerationsfähigkeit der Himmelsschlangen noch wesentlich stärker ausgeprägt ist, als bislang vermutet. Dadurch könnte es sein, dass sich in der Gefiederten Schlange wieder so etwas wie ein Verstand mit einem eigenen Bewusstsein entwickelt.[19] Eine Fremdlenkung durch einen Devanthar kann damit im Prinzip ausgeschlossen werden.
Contra Devanthar[]
Da der Kopf nur aus Räderwerk besteht und die Kreatur weder spricht noch Magie anwendet und sich nur rufen lässt, ist davon auszugehen, dass sich in dem Körper kein Devanthar befindet. Außerdem müsste ein im See befindlicher Devanthar nicht extra gerufen werden. Er hätte auch beim Versuch Gonvalons und Nodons den Weltenmund zu erreichen sofort gewusst, dass Elfen anwesend sind und seine Brüder und Schwestern gewarnt.
Pro Devanthar[]
Ista bezeichnet die Gefiederte Schlange als Bruder.[20] Allerdings könnte damit genauso gut Der Gefiederte gemeint sein.
These zur Entstehung[]
Langarm erschuf mit Hilfe Istas und des Gefiederten die Gefiederte Schlange. Für die Menschenkinder sollen die beiden als ein und dasselbe erscheinen, denn damit schreibt sich der Gefiederte (und im Prinzip auch die Devanthar im Allgemeinen) zu den devantharischen Fähigkeiten zusätzlich noch die Macht der Himmelsschlangen zu (im Einzelnen z.B. deren Regenerationsfähigkeit). Außerdem erscheint es den Menschen so, als würde allein die Macht der Devanthar ihren Adlerrittern und Jaguarmännern übermenschliche Fähigkeiten verleihen, wobei es im Grunde eine Kombination aus beiden "Göttermächten" ist.[21] Die Gefiederte Schlange wäre demnach also in den Augen der Menschen lediglich eine andere Gestalt ihres Devanthars: "Sie [Quetzalli] trug ein leichtes Gewand aus ihrer Heimat, das in schillernden Farben die Gefiederte Schlange zeigte. Es war eine der Gestalten, die der Devanthar ihres Volkes annahm."[22]
Quellen[]
- ↑ Drachenelfen - Himmel in Flammen (Heyne 2016), S. 701
- ↑ Drachenelfen - Die gefesselte Göttin (Heyne 2013), S. 442
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 Drachenelfen - Die gefesselte Göttin (Heyne 2013), S. 521
- ↑ 4,0 4,1 4,2 4,3 Drachenelfen - Die gefesselte Göttin (Heyne 2013), S. 471
- ↑ 5,0 5,1 5,2 Drachenelfen - Die gefesselte Göttin (Heyne 2013), S. 535
- ↑ 6,0 6,1 6,2 Drachenelfen - Die gefesselte Göttin (Heyne 2013), S. 538
- ↑ Drachenelfen - Die gefesselte Göttin (Heyne 2013), S. 539
- ↑ 8,0 8,1 8,2 8,3 8,4 Drachenelfen - Die gefesselte Göttin (Heyne 2013), S. 536
- ↑ 9,0 9,1 Drachenelfen - Die gefesselte Göttin (Heyne 2013), S. 436
- ↑ Drachenelfen - Die gefesselte Göttin (Heyne 2013), S. 510
- ↑ Drachenelfen - Die gefesselte Göttin (Heyne 2013), S. 515
- ↑ Drachenelfen - Die gefesselte Göttin (Heyne 2013), S. 435ff.
- ↑ Drachenelfen - Himmel in Flammen (Heyne 2016), S. 702
- ↑ Drachenelfen - Himmel in Flammen (Heyne 2016), S. 734
- ↑ Drachenelfen - Die gefesselte Göttin (Heyne 2013), S. 115
- ↑ Drachenelfen - Die gefesselte Göttin (Heyne 2013), S. 472
- ↑ Drachenelfen - Die letzten Eiskrieger (Heyne 2015), S. 766
- ↑ Drachenelfen - Die letzten Eiskrieger (Heyne 2015), S. 500
- ↑ Drachenelfen - Himmel in Flammen (eBook Heyne 2016), S. 1294
- ↑ Drachenelfen - Die gefesselte Göttin (Heyne 2013), S. 759
- ↑ Drachenelfen - Himmel in Flammen (Heyne 2016), S. 702
- ↑ Drachenelfen - Die letzten Eiskrieger (Heyne 2015), S. 401