Die Weiße Halle liegt in einem weiten mit Kiefern bedecktem Tal in Arkadien zwischen den Ioliden und dem Inselreich Tanthalia, an dem Elfen zu Drachenelfen und somit zu Meuchlerin in Diensten der Himmelsschlangen erzogen werden.[1] Die Weiße Halle ist neben der Blauen Halle der einzige Ort, an dem Elfen zu Dienern der Himmelsschlangen ausgebildet werden. Nur die Besten unter den Absolventen der Weißen Halle steigen zu Drachenelfen auf.[2][3][4][5][6][7][8][9][10][11]
Beschreibung[]
Die weiße Halle ist ein großes Haus, das sich einen Berghang schmiegt, wobei die Mauern schwungvoll dem Hang folgen. Die Front wird durch Säulen und elegante Bögen gegliedert. Im ersten Geschoss reihen sich kleine Fenster aneinander.[1] Das Dach ist mit überlappenden Schierplatten bedeckt. Hinter dem Eingangstor öffnet sich eine Empfangshalle, aus der zwei Treppen zu einer Galerie emporsteigen.[12] An den Wänden der Empfangshalle sind hunderte Waffen aufgehängt.[13]
Zweck[]
Im Gegensatz zu der Blauen Halle werden die Elfen dort auf das Kämpfen spezialisiert, obwohl auch die Kunst des Zauberwebens weiter gefördert wird.[3][4][5]
Ausbilder[]
Gonvalon, Lyvianne, Dylan und Ailyn sind Lehrer in der Halle. Dylan und Ailyn sind auch diejenigen, die im Rat der Weißen Halle sind.
Legende[]
Einer Legende nach waren es Sieben, die die Weiße Halle begründeten. Sie waren die ersten Drachenelfen. Es heißt, dass sie, nachdem sie ihre Schüler und Schülerinnen selbst zu Meistern gemacht hatten, in die Einsamkeit zurückzogen. Denn sie wollten nicht, dass ihr Schatten auf der Weißen Halle lastete, denn sie hielten ihre Eigenschaften für unvergleichlich. Als Beweis, dass sie noch immer im Verborgenen leben, gilt, dass ihre Schwerter niemals in die Weiße Halle zurückgekehrt sind.[14]
Namentlich bekannte Mitglieder[]
- Manawyn (Begründer)
- Gonvalon (Lehrer, ehemals)
- Ailyn (Lehrerin, Ratsmitglied)
- Dylan (Lehrer, Ratsmitglied)
- Lyvianne (Lehrerin)
- Eleborn (Schüler, ehemals)
- Bidayn (Schülerin)
- Nandalee (Schülerin, ehemals)
Quellen[]
- ↑ 1,0 1,1 Drachenelfen (Heyne 2011), S. 348
- ↑ Drachenelfen (Heyne 2011), S. 328
- ↑ 3,0 3,1 Drachenelfen - Die Windgängerin (Heyne 2012), S. 865
- ↑ 4,0 4,1 Drachenelfen - Die gefesselte Göttin (Heyne 2013), S. 947
- ↑ 5,0 5,1 Drachenelfen - Die letzten Eiskrieger (Heyne 2015), S. 835
- ↑ Elfenmacht (Heyne 2017), S. 49
- ↑ Elfenmacht (Heyne 2017), S. 58
- ↑ Schattenelfen - Der Gläserne Kaiser (Heyne 2022), S. 443
- ↑ Schattenelfen - Das Eherne Wort (Heyne 2022), S. 443
- ↑ Schattenelfen - Das Labyrinth der Nacht (Heyne 2023), S. 413
- ↑ Schattenelfen - Die weinende Stadt (Heyne 2024), S. 445
- ↑ Drachenelfen (Heyne 2011), S. 349
- ↑ Drachenelfen (Heyne 2011), S. 350
- ↑ Drachenelfen - Die gefesselte Göttin (Heyne 2013), S. 199